Wein

 

2021: ein österreichischer Traumjahrgang

 

22.02.2022 – Ausgereifte, kristallklare Weine aus perfektem Traubengut: Das sind die Charakteristika des Jahrgangs 2021, über den man wohl noch lange sprechen wird. Ein herrlicher Herbst sorgte für balancierte, elegante Weißweine mit tiefer Frucht und rassiger Struktur sowie für kraftvolle, spannungsgeladene Rotweine – und das in allen österreichischen Weinbaugebieten.

 

 

Österreichs Weine werden heute von Weinfachleuten und Weinfreunden in aller Welt gleichermaßen geschätzt. Von bodenständigen Winzern handwerklich produziert, stellen sie ihr Potenzial immer wieder in internationalen Blindverkostungen unter Beweis. Besonders hervorzuheben ist ihr unverwechselbarer, spannender Charakter, für den sieben Faktoren ausschlaggebend sind.

 

1. Das Klima - Im Spannungsfeld der Gegensätze

Die besondere geografische Lage Österreichs ist der wichtigste Faktor für die einzigartige Qualität seiner Weine.


2. Das Land - Schöne Landschaft, fordernde Böden

Österreich ist ein lässiges Land mit einer unvergleichlichen Lebensqualität. Nicht zuletzt dadurch wurde Österreich zu einer weltweit attraktiven Tourismusdestination.


3. Die Rebsorten - Kompetenz heimisch und international

International erfolgreiche Sorten wie Riesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Chardonnay Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay, Pinot Noir, Merlot und Cabernet reifen in bestimmten Gebieten und Lagen Österreichs zu eigenständigen Weinen mit Finesse und herkunftstypischem Charakter.


4. Die Kultur - Große Tradition und Junge Wilde

Wein ist seit mehr als zwei Jahrtausenden ein Teil der österreichischen Kultur. Auch heute noch gehören römische  Kelleranlagen, mittelalterliche Dörfer, sowie barocke Klöster und Schlösser zum Bild unserer Weinbaugebiete.


5. Die Umwelt - Leistung mit Naturbewusstsein

Österreicher lieben die Natur und gehen daher besonders respektvoll mit ihr um. Umweltschutz, besonders sauberes Wasser, gesunde und gentechnikfreie Lebensmittel, Biodiversität, Energie- und Materialeffizienz haben hierzulande einen hohen Stellenwert.


6. Der Wert - Hohe Qualität, faire Preise

Familienbetriebe dominieren in der österreichische Weinbauszene, die Massenproduktion steht daher nicht im Vordergrund.


7. Der Geschmack - Perfektes Match von Schnitzel bis Sushi

Durch ihren kompakten Körper und die klimabedingte Frische sind Österreichs Weine geniale Speisenbegleiter zu Gerichten der unterschiedlichsten Kochstile und Küchen: von Mitteleuropa über die mediterranen Länder bis nach Asien, von Ethno- bis zur Fusion-Küche

 

© ÖWM

 

Unsere Bestseller
Bauernmost

Bauernmost

3,80 EUR *
3,80 EUR pro 1 l
Kneisel Rosé feinherb

Kneisel Rosé feinherb

6,30 EUR *
6,30 EUR pro 1 l
Grüner Veltliner Qualitätswein Vock

Grüner Veltliner Qualitätswein Vock

4,25 EUR *
4,25 EUR pro 1 l
Spezial (Weißburgunder) Landwein

Spezial (Weißburgunder) Landwein

4,85 EUR *
4,85 EUR pro 1 l
Kneisel Rot feinherb

Kneisel Rot feinherb

6,00 EUR *
6,00 EUR pro 1 l
Frizzante Rosé

Frizzante Rosé

8,20 EUR *
10,93 EUR pro 1 l